der Bahnhof Badel
der Bahnhof Badel
Das Kleinbahnnetz in der Altmark bestand aus unzähligen kleinen Eisenbahngesellschaften, die im Wesentlichen alle einfache Bahnhöfe unterhielten. Um aber nichts alltägliches darzustellen begaben wir uns auf die Suche. Und fanden dabei den Bahnhof Badel mit seiner charakteristischen Form als Trennungsbahnhof in Keilform sowie der Hochrampe für die Verladung von Zuckerrüben.
Der Fahrzeugpark ist in großen Teilen schon von der Apfelbahn in unserem Bestand und auch die Steuerungstechnik wird weiter verwendet.
Der Bahnhof entsteht in der Epoche 3, das heißt, die Gestaltung der Anlage entspricht dem Zeitraum zwischen 1965 bis ca. 1975. Da die Gleisanlagen im Original inzwischen abgebaut sind und auch das Empfangsgebäude einer neuen Nutzung als Einfamilienhaus zugeführt wurde, sind wir in weiten Bereichen auf alte Dokumente angewiesen. Freundlicherweise haben wir hier Unterstützung von Herrn Wolfgang List aus Stendal erhalten, der uns mit Fotomaterial und Informationen oft weiterhelfen konnte. Und auch die neuen Bewohner des Empfangsgebäudes waren so freundlich, uns das Gebäude vermessen zu lassen.
Selbstverständlich sind auch Recherchen vor Ort immer noch möglich, denn das Gelände ist auch Jahre nach der Stilllegung der Strecke immer noch als Bahnhof erkennbar.
In Folge 1035 der beliebten Sendereihe „Eisenbahn-Romantik“ des SWR können Sie einen weiteren Eindruck unserer Anlage bekommen.
Beschreibung